Bio-Lebensmittel sind gefragt wie nie und Angebote gibt es mittlerweile sehr viele.
Doch woher beziehe ich meine Bio-Lebensmittel denn am besten? Um eines gleich vorwegzunehmen: eine pauschale Antwort, die für alle passt, gibt es nicht. Deshalb geben wir dir hier eine Übersicht wo man Bio-Lebensmittel kaufen kann. Außerdem beleuchten wir für jede Bezugsquelle ein paar Vor- und Nachteile als Entscheidungshilfe.
Im Bio Hofladen kaufen
Ein Hofladen ist eine Art der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. Je nach Größe des Hofladens werden eigene Bio-Produkte oder auch weitere Produkte von Biohöfen aus der Region angeboten. Auf diese Weise erweitern einige Biobauern ihr eigenes Sortiment. In erster Linie macht ein Einkauf beim Hofladen eine Menge Spaß. Man kann sich vor Ort umschauen und bekommt so einen Eindruck von der Herstellung der Produkte. Auf diese Weise bekommt man auch einen natürlichen, gesunden Bezug zu den Lebensmitteln. Da die Hofläden naturgemäß etwas außerhalb liegen, lohnt sich für viele Kunden die lange Anfahrt jedoch nicht – sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch.
VORTEILE
- Hohe Transparenz bzgl. Herkunft und Verarbeitung der Produkte
- Regionale Produkte
- Direktverkauf statt Großhändler
NACHTEILE
- Hof ist selten direkt „um die Ecke“
- Sortiment teilweise begrenzt
Im Unverpacktladen Bio kaufen
Vor etwas über 10 Jahren wurden die ersten Unverpacktläden ins Leben gerufen. Seitdem erfahren diese Läden Jahr für Jahr einen regelrechten Aufschwung.Da alle Produkte dort lose und ohne Verpackung zu kaufen sind, ist ein Einkauf dort, was den Verpackungsmüll angeht, auf jeden Fall sehr nachhaltig. Auch bieten diese Läden oft ein großes Sortiment an Bio-Lebensmitteln, die man dort kaufen kann.
VORTEILE
- Nachhaltig weil unverpackt
- Regionale Produkte
NACHTEILE
- Noch nicht überall verfügbar
- Meist etwas teurer
Im Supermarkt und im Discounter Bio kaufen
Vor allem in den letzten Jahren haben die Supermärkte und Discounter ihr Angebot an Bio-Lebensmitteln stark erweitert. Damit sind sie der wachsenden Nachfrage der Kunden nach Bio-Lebensmitteln entgegengekommen. Durch die hohen Absatzmengen handeln die Märkte oft Rabatte im Einkauf aus, was teilweise zu niedrigeren Endkundenpreisen führt. Dies kann aber auch zu Lasten der Verdienste der Bauern gehen. Gerade aufgrund der hohen Absatzmengen stammen viele Bio-Produkte oft aus Übersee. Bei Bio-Fleisch gibt es noch einen zusätzlichen Aspekt zu berücksichtigen. Um die hohen Absatzmengen und niedrigen Preise halten zu können wird auch bei Bio-Fleisch die Schlachtung und Verarbeitung oft in konventionellen Großbetrieben durchgeführt.
VORTEILE
- Hohe Verfügbarkeit
- Niedrigere Preise
NACHTEILE
- Nur Basis Sortiment in Bio-Qualität
- Keine Transparenz
- Schlachtung oft konventionell in Großschlachtereien
- Wenige regionale Produkte
- Geringere Margen für die Produzenten
Beim Bio-Fachhändler kaufen
Ein Bio-Fachhandel führt eine breite Palette an Produkten aus dem ökologischen Landbau. Da nur Bio angeboten wird, kann man dort wirklich alle möglichen Produkte in Bio-Qualität kaufen.
VORTEILE
- Sehr breites Bio-Sortiment
NACHTEILE
- Noch nicht überall verfügbar
- Keine Transparenz
Im Bio Online-Shop kaufen
Zu guter Letzt gibt es noch die Bio Online Shops. Insbesondere in den letzten fünf Jahren ist die Auswahl an Bio Online Shops sehr groß geworden. Zudem ist die Spanne riesig, was die angebotene Produktpalette, die Transparenz aber auch die Regionalität der Produkte anbelangt. Aus diesem Grund ist es schwer eine pauschale Aussage zu machen, da jeder Shop etwas anders aufgesetzt ist.
VORTEILE
- Breites Bio-Sortiment online erhältlich
- Bequeme Lieferung bis an die Haustür
NACHTEILE
- Meist Mindestbestellwert
Was unterscheidet unseren Shop IchEssbio.de von anderen Online-Shops?
Auf unserer Seite IchEssBio.de wollen wir die Vorteile eines Hofladen-Einkaufs mit den Vorteilen einer Bestellung im Online-Shop kombinieren. Wir verbinden die hohe Transparenz, die Regionalität und die Nähe des Produzenten zum Kunden mit einem breiten Bio-Fleisch Sortiment und einer bequemen Lieferung bis an die Haustür. Um das alles zu erreichen gehen wir folgendermaßen vor:
- Du kannst dir bei deiner Bestellung aussuchen von welchem Biohof du gerne deine Bio-Fleisch Produkte bestellen möchtest.
- Du kannst dir die Bauernhöfe auf unserer Website genau ansehen. Auch auf Facebook und Instagram geben wir häufig Einblicke in das Leben der Bauernhof-Tiere.
- Auch findest du Informationen zur Verarbeitung in den hofeigenen Metzgereien und zur stressfreien Schlachtung in kleinen, regionalen Betrieben.
- Schon vor deiner Bestellung siehst du direkt den nächsten Liefertermin.
- Am Vorabend der Lieferung geht dein gut gekühltes Bio-Fleisch Paket mit dem Über-Nacht-Express Versand von GO! Express auf die Reise.
- Für die Verpackung nutzen wir nachhaltige Boxen aus Stroh und Kühlelemente gefüllt mit reinem, gefrorenem Wasser.
- Am Vormittag des Liefertags bekommst du dein Bio-Fleisch Paket direkt bis an die Haustür geliefert.
Fazit
Wir haben uns die unterschiedlichen Möglichkeiten angesehen wo du Bio-Lebensmittel einkaufen kannst. Je nachdem wo du wohnst, welche Produkte du in Bio-Qualität suchst und wie wichtig dir Punkte wie Regionalität und Transparenz sind, haben unterschiedliche Einkaufmöglichkeiten die Nase vorn. Wir hoffen dir mit dieser Übersicht ein wenig geholfen zu haben und würden uns freuen wenn du mal in unser Angebot hineinschaust.
Ist Bio tatsächlich immer Bio? Und wo liegen die Unterschiede zwischen den Bio-Siegeln? Das erfährst du im Artikel „Was bedeutet Bio wirklich“.
Pingback: Was bedeutet Bio wirklich? Überblick über die Bio-Siegel - IchEssBio
Ich versuche viel im lokalen Biohofladen zu kaufen. Der ist jedoch nur Sonntag aktiv. Gut zu wissen, dass es auch Unverpacktläden gibt, in denen man Bio kaufen kann.
Servus Liki, vielen Dank für den tollen Beitrag. Es wird deutlich, dass ein Wandel in unserer Gesellschaft stattfindet. Sonst gäbe es nicht so viele Möglichkeiten Bio Lebensmittel zu kaufen. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge von Dir.
Pingback: Wo Kann Ich Bio-Lebensmittel Kaufen? | Die Ganze Portion
Ja die Anzahl an Unverpackt-Läden nimmt erfreulicherweise zu. Auch bei uns in der Altstadt hat seit einigen Monaten ein Laden eröffnet, der komplett auf Verpackung verzichtet und viele Bio und fair gehandelte Produkte im Sortiment hat.